Am 26.06.2015 konnte die ALSO bei super Wetter die Bundesjugendspiele durchführen. Während die KollegInnen der ALSO die Stationen aufbauten, wurden die RiegenführerInnen in Ihre Aufgaben eingewiesen. Pünktlich starteten die Klassen 3 und 4 mit dem Aufwärmprogramm, das die Klasse 4c vorbereitet hatte. Die Bundesjugendspiele waren eröffnet! Blitzschnell wechselten die Klassen anschließend an die Stationen und begannen mit den Wettkämpfen.
Etwas später aber mit ebenso viel Elan begannen die Klassen 1 und 2, sowie die GFK mit den Bundesjugendpielen.
In diesem Jahr fand zum ersten Mal eine Ko- operation mit Studenten der Gluckerschule aus Kornwestheim statt. Die LehrerInnen und die helfenden Eltern wurden dadurch an den Stationen unterstützt. Auch das Programm für die Kinder, die mit den Disziplinen fertig waren, wurde von den Studierenden übernommen.
Gegen 11:00 Uhr startete der Ausdauerlauf. Alle Kinder der ALSO laufen dabei 15 min oder 30 min. Jedes Kind erhält hierfür außerhalb der Urkunden eine besondere Anerkennung. Auch die einge-ladenen Kindergartenkinder beteiligten sich an dem Ausdauerlauf. Viele Zuschauer feuerten die Kinder an. Der Lauf wurde zur Unterstützung mit Musik begleitet und von Herrn Voige moderiert.
Gegen 11:45 Uhr konnten die Urkunden von Herr Blobel übergeben werden. In diesem Jahr bekamen insgesamt 58 SchülerInnen eine Ehrenurkunde. Die drei besten Mädchen waren Lara (auch Schulbeste mit 1044 P.), Sina und Luisa , die drei besten Jungen waren Jakob, Marcel und Benjamin. Die Klasse mit den meisten Ehrenurkunden war die Klasse 2a von Frau Schau. Die Klassenstufe 2 ist mit insgesamt 18 Ehrenurkunden die erfolgreichste gewesen. Gefolgt von Klassenstufe 1 mit 15 Ehren-urkunden, Klassenstufe 3 mit 13 Ehrenurkunden und Klassenstufe 4 mit 12 Ehrenurkunden.
Ohne große Verletzungen und mit vielen strahlenden Gesichtern konnten die Kinder bei strahlendem Sonnenschein in das Wochenende starten!
Wir bedanken uns noch einmal sehr herzlich bei allen Helfern allen voran den Eltern, die uns so zahlreich unterstützt haben, z. B. als Riegen-führerIn, bei der Verpflegung, im Rechenzentrum, …